Dashboard-Einstellungen
Allgemeine Dashboard-Einstellungen
Im Rahmen der Dashboard-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, sowohl das Dashboard selbst, das Ihren Kunden direkt auf der Website angezeigt wird, als auch die Dashboard-Einstellungen im resultierenden PDF-Dokument zu visualisieren. Die Darstellung des Dashboards in der App und im versendeten Dokument kann unterschiedlich sein. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Diagrammen zu verwenden, die Ihre Farb- und Schriftarteinstellungen widerspiegeln.
Verwenden Sie die Schaltfläche „Edit“, um den Bearbeitungsbereich des Dashboards aufzurufen
Einstellungen eines bestimmten Dashboards
Ziel des gesamten Dashboard-Aufbaus ist die Darstellung der erfassten Daten der angelegten PV-Anlage. In diesem Teil der App haben Sie die Möglichkeit, passende Komponenten auszuwählen und nach Ihren Wünschen zusammenzustellen. Sie haben die Möglichkeit, mit einer vorgefertigten Vorlage zu beginnen (die weiter geändert werden kann) oder eine völlig neue und einzigartige Vorlage zu erstellen.
Die Auswahl einer passenden Vorlage erfolgt über den PRESETS-Button – oben links in der App
Die Arbeit bei der Bearbeitung oder Erstellung eines völlig einzigartigen Dashboards ist folglich gleich. Nachfolgend
beschreiben wir die einzelnen Funktionen bzw. Komponenten des Dashboards.
Funktionen und Bedienelemente
Bearbeiten und im Dashboard verschieben
Sie haben die Möglichkeit, zwischen der Bearbeitungsfunktion und der Verschiebefunktion zu wechseln. Mit der Bearbeitungsfunktion können Sie einzelne ausgewählte Komponenten im Dashboard hinzufügen und per Drag-and-Drop verschieben. Dies funktioniert, indem Sie die linke Maustaste über der angegebenen Komponente gedrückt halten und das Element an die gewünschte Stelle im Dashboard verschieben.
Mit der Verschiebefunktion können Sie sich innerhalb des vorgeschlagenen Dashboards bewegen.
Darstellung im Dashboard/PDF
Beim Erstellen eines Dashboards haben Sie die Möglichkeit, die Einstellung für das generierte PDF auch für den Kunden zu übernehmen. Beim ersten Wechsel zur PDF-Anzeige werden Sie von der App gefragt, ob Sie die aktuellen Einstellungen auch in PDF übertragen möchten.
fo](
Anschließend können Sie die Ansicht sowohl für das Dashboard in der App als auch für das Dashboard im PDF bearbeiten.
Watermark - Wasserzeichen
Wasserzeichen werden vor allem gegen den Missbrauch von Bildern und Kartenmaterial eingesetzt. Innerhalb dieser Komponente können Sie Text oder ein Bild (meistens das Firmenlogo) einfügen.
Als nächstes haben Sie die Möglichkeit, die Drehung, den Abstand zwischen den Linien, die Größe und die Transparenz des Textes oder Bildes anzupassen. Wählen Sie immer eine Transparenz, die das Aussehen der App nicht beeinträchtigt.
Globale Einstellung
Beim Erstellen und Gestalten eines Dashboards haben Sie die Möglichkeit, das Design für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen zu testen. Die App reagiert und es ist möglich, das Design auf verschiedenen Geräten zu überprüfen. Sie können das Display für PC, Tablet und Mobiltelefon ausprobieren. Sie haben auch die Möglichkeit, den gesamten Bildschirm zu verkleinern oder zu vergrößern (diese Funktion hat keinen Einfluss auf die endgültige Größe).
Im Dashboard verwendbare Komponenten und Elemente
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Komponenten, die Sie zur Anzeige im Dashboard nutzen können.
ECO Friendly
Dieses Element dient der Visualisierung des ökologischen Nutzens der geplanten PV-Anlage. Es zeigt die Einsparung von
CO2-Emissionen und deren Äquivalent in der Anzahl der Bäume.
Im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ können Sie individuelle Koeffizienten festlegen. Sie können auch die Farben, das
Hintergrundbild und auch das Symbol anpassen.
Separates Diagramm – Auswahl verschiedener Typen
Mit dieser Komponente können Sie verschiedene Diagramme auf der gesamten Breite des Dashboards platzieren. Dies sind die folgenden Diagrammtypen:
Theoretische Produktion in Monaten (kWh)
Diagramm zur Darstellung der theoretischen Jahresproduktion der geplanten PV-Anlage. Zeigt durchschnittliche und prognostizierte Produktionswerte für jeden Monat an, basierend auf historischen Datenanalysen.
Auswirkungen auf die Produktion
Diagramm zur Darstellung der Verluste der geplanten PV-Anlage. Zeigt durchschnittliche und prognostizierte Verlustwerte basierend auf der Analyse historischer Daten an.
Leistungs-/Verbrauchsverhältnis – Balkendiagramm
Diagramm, das das Verhältnis zwischen der Produktion der geplanten PV-Anlage und dem angegebenen Verbrauch des gegebenen Objekts darstellt. Zeigt vorhergesagte Werte basierend auf der Analyse historischer Daten an.
Verhältnis Leistung/Verbrauch – Kreisdiagramm
Diagramm, das das Verhältnis zwischen der Produktion der geplanten PV-Anlage und dem angegebenen Verbrauch des gegebenen Objekts darstellt. Zeigt vorhergesagte Werte basierend auf der Analyse historischer Daten an.
Rendite in Jahren
Die Grafik, die die erwartete Rentabilität der geplanten PV-Anlage darstellt, spiegelt den wirtschaftlichen Vorteil des Projekts wider. Dazu gehören Variablen wie die Kauf- und Verkaufspreise für Strom, der Energiebedarf des jeweiligen Objekts und die Eigenschaften der geplanten Anlage. Diese Schätzung basiert auf historischen Daten.
Zwei Diagramme – eine Auswahl verschiedener Typen
In dieser Komponente können Sie alle im vorherigen Abschnitt beschriebenen Diagramme verwenden. Sie sind lediglich optisch kleiner und in zwei Spalten angeordnet.
Kumulierte Informationen
Platzieren Sie die kumulierten Informationen der geplanten PV-Anlage. Es enthält die Gesamtzahl der Module, die theoretische Leistung der Anlage, die theoretische max. Produktion und theoretische Jahresproduktion.
Anzahl der Module = Summe der Module aller definierten Flächen Theoretische Leistung der Anlage = Multiplikation der Anzahl der Module und ihrer Leistung Theoretische max. Produktion = Informationen vom PVGIS-Portal Theoretische Jahresproduktion = Informationen vom PVGIS-Portal
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Informationen nicht anzuzeigen und deren Reihenfolge zu ändern. Ändern Sie natürlich auch die Farben der Beschriftung und ggf. auch die Werte. Wenn Sie Ihre Icons zur Verfügung haben, fügen Sie einfach den Link ein und die Icons werden Ihren Wünschen entsprechen.
Warnung – weitere Informationen
Fügen Sie dem Dashboard eine Warnung hinzu, dass es einen Unterschied zwischen der Anzeige im Dashboard und den
Informationen im PDF-Dokument gibt.
Informieren Sie den Kunden darüber, dass er eine erweiterte Datendatei im PDF-Format erhält.
Sie können verschiedene Farben für Symbole und Texte auswählen.
Der Preis
Ermitteln Sie die Kosten der geplanten PV-Anlage. Der Preis wird auf Grundlage der von Ihnen in der Administration
angegebenen Berechnung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, den Kunden zu fragen, ob er eine Lösung mit oder ohne
Batterie bewerten möchte. Dieser Abschnitt kann auch ausgeschaltet werden und nur den Preis anzeigen. Wenn Sie die
Möglichkeit nutzen, die Anzeige des Preises mit der Batterie umzuschalten, müssen Sie im Bereich Preis die richtige
Preisermittlung auswählen.
Förderung
Zeigen Sie die mögliche Förderung der geplanten PV-Anlage auf. Der Zuschuss wird auf Basis der von Ihnen in der
Administration angegebenen Berechnung angezeigt.
Der Preis des Zuschusses wird dann vom berechneten Preis der vorgeschlagenen Lösung abgezogen.
Zusammenfassung der Informationen
Sie können aus drei verschiedenen Informationszusammenfassungsansichten wählen. Alle Varianten können zusätzlich nach Ihren Wünschen modifiziert werden. Sie können einzelne Komponenten ausblenden und ggf. die Farbgebung nach Bedarf anpassen. Diese Komponente kann nur einmal im Dashboard angezeigt werden.
Zusammenfassung der Informationen – eine einfache Tabelle
Grundform der Darstellung der Daten aus der vorgeschlagenen Lösung. Verwenden Sie eine einfache Tabelle ohne zusätzliche Informationen. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Energieverbrauch zu erfassen und anhand dieser Informationen die Rendite der vorgeschlagenen Lösung festzulegen.
Zusammenfassung der Informationen – mit Codes für Abdeckungstyp und Dachtyp
Wählen Sie eine erweiterte Version der Datenpräsentation des Lösungsvorschlags, die zusätzlich eine Wähltabelle enthält.
Sie können die Liste der benötigten Elemente in der Verwaltung dieses Codebuchs definieren und verwalten. Als Beispiele
können Kategorien wie Eindeckungsart oder Dachart dienen.
Zusammenfassung der Informationen – mit Schaltern für Abdeckungstyp und Dachtyp
Wählen Sie eine erweiterte Version der Datendarstellung Ihres Systems, die einen Schalter beinhaltet. Nutzen Sie es, um zusätzliche Informationen zu erfahren und das Anliegen Ihres Kunden zu konkretisieren. Komponenten können in der Administration geändert werden.
Marketing banner
Es besteht die Möglichkeit, das Panel für Marketingzwecke zu nutzen und darin ein passendes Werbeelement einzufügen.
Anschließend können Sie mit verschiedenen Designs und Farbschemata experimentieren, um die perfekte Kombination zu
finden. Alternativ können Sie den Text je nach Überlegung und Bedarf ergänzen.
Ein Bild
Hier können Sie jedes beliebige Bild einfügen, einfach den entsprechenden Link angeben und schon können Sie es mit den Effekten in der Verwaltung bearbeiten.