Zum Hauptinhalt springen

Module

Moduleinstellungen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, ein oder mehrere Module hinzuzufügen, die dann im Konfigurator angeboten werden. Für die Module müssen Daten wie Abmessungen und Leistung eingegeben werden, die dann bei weiteren Berechnungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, im Schritt „Module“ in der App detailliertere Einstellungen zu Modulen vorzunehmen.

Module hinzufügen, ändern, löschen

Schritte zum Hinzufügen eines Moduls:

  1. Klicken Sie im Abschnitt Moduleinstellungen auf die Option Neuen Modultyp hinzufügen:: image info
  2. Anschließend tragen Sie folgende Daten zum Modul ein:
    • Name – Geben Sie den Namen des Moduls ein, zum Beispiel „JA Solar 460Wp“. Diese Angaben sind Pflichtfelder.
    • Identifikation – Geben Sie einen eindeutigen Modulbezeichner ein, zum Beispiel „panel_001“. Diese Daten sind nicht zwingend erforderlich, wenn Sie diese nicht eingeben, werden sie automatisch vom System generiert. Diese Daten können erforderlich sein, wenn Sie eine Anbindung des Konfigurators an andere Systeme planen.
    • Beschreibung – hier können Sie eine ausführliche Beschreibung des jeweiligen Moduls eingeben. Diese Informationen sind optional.
    • Breite (in Millimetern) – geben Sie hier die Breite des Moduls in Millimetern ein. Diese Angaben sind Pflichtfelder.
    • Höhe (in Millimetern) – geben Sie hier die Höhe des Moduls in Millimetern ein. Diese Angaben sind Pflichtfelder.
    • Leistung (in Watt) – Geben Sie hier die Leistung des Moduls in Watt ein. Diese Angaben sind Pflichtfelder.
    • Preis - Geben Sie hier den Preis des Moduls in der eingestellten Währung der App ein, wenn Sie diesen in der individuellen Preisberechnung verwenden möchten. Diese Informationen sind optional. image info
  3. Klicken Sie nach dem Ausfüllen der Daten auf die Schaltfläche „Speichern“ und das Modul wird zur Liste hinzugefügt. Mit dem gleichen Verfahren können Sie weitere Module hinzufügen.

Wenn Sie ein bereits gespeichertes Modul editieren möchten, klicken Sie auf das Symbol „Edit“ in der Zeile des jeweiligen Moduls image info und Sie haben die Möglichkeit, die Moduldaten zu ändern.

Wenn Sie ein Modul aus der Liste löschen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Zeile des angegebenen Moduls image info und das angegebene Modul wird nach der Bestätigung gelöscht.

Einstellung des Schritts „Module“ in der App

In diesem Abschnitt können Sie die Startwerte für die Ausrichtung der Module auf einem Schräg- und Flachdach wählen. Sie können außerdem festlegen, ob die Leistung oder die Anzahl der Module angezeigt werden soll. Bei Flachdächern können Sie den passenden Abstand zwischen der Modulreihe und den Abstand der Module zum Rand des Polygons ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen wählen.

Sie können auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie in diesem Abschnitt auf die Schaltfläche „ Editimage info klicken.

Klicken Sie dann im linken Teil des Bildschirms auf das Dropdown-Fenster „Schritt Modul“"image info

Hier sehen Sie einzelne Einstellungsmöglichkeiten:

Standardausrichtung der Module – Dieser Parameter bestimmt die Standardausrichtung der Module während der automatischen Berechnung. Sie haben die Möglichkeit, die horizontale oder vertikale Ausrichtung festzulegen.

Standardausrichtung der Module auf einem Flachdach – Dieser Parameter bestimmt die Standardausrichtung der Module bei der automatischen Berechnung auf einem Flachdach. Sie haben die Möglichkeit, die horizontale oder vertikale Ausrichtung festzulegen.

Anzahl der Module statt Leistung anzeigen – Dieser Parameter bestimmt, ob in der Benutzeroberfläche die Anzahl der Module statt der Leistung angezeigt werden soll. Sie haben die Möglichkeit, die Anzahl der Module oder die Leistung einzustellen.

Versatz vom Rand des Polygons – Dieser Parameter bestimmt den internen Abstand von den Rändern des Bereichs in Metern. Der Standardwert ist 0,00, d.h. Die Module werden direkt vom markierten Rand der Fläche versetzt. Mit dem Schieberegler können Sie den Wert von 0,00 bis 5,00 Meter in einem Bereich von 0,05 Metern (5 Zentimeter) einstellen.

Versatz vom Rand des Polygons auf einem Flachdach – Dieser Parameter bestimmt den Innenabstand von den Kanten der Oberfläche in Metern auf einem Flachdach. Der Standardwert ist 0,00, d.h. Die Module werden direkt vom markierten Rand der Fläche auf einem Flachdach versetzt. Sie können den Wert von 0,00 bis 5,00 Meter mit dem Schieberegler in einem Bereich von 0,05 Metern (5 Zentimeter) einstellen.

Abstand zwischen Modulreihen – Dieser Parameter gibt den zusätzlichen Abstand zwischen Modulreihen in Metern an. Der Standardwert ist 0,00, d.h. Es wird keine Lücke zwischen den Modulreihen geben. Mit dem Schieberegler können Sie den Wert von 0,00 bis 5,00 Meter in einem Bereich von 0,05 Metern (5 Zentimeter) einstellen.

Abstand zwischen Modulreihen auf einem Flachdach – Dieser Parameter bestimmt den zusätzlichen Abstand zwischen Modulreihen auf einem Flachdach in Metern. Der Standardwert ist 0,00, d.h. Auf einem Flachdach entsteht kein Spalt zwischen den Modulreihen. Mit dem Schieberegler können Sie den Wert von 0,00 bis 5,00 Meter in einem Bereich von 0,05 Metern (5 Zentimeter) einstellen.

Fester Abstand zwischen Modulreihen auf einem Flachdach – Dieser Parameter bestimmt den festen Abstand zwischen Modulreihen auf einem Flachdach in Metern. Das Setzen dieses Parameters überschreibt den automatisch berechneten Wert, der von der Neigung der Module abhängt. Der Standardwert ist 0. Mit dem Schieberegler können Sie den Wert in Schritten von 0,05 Metern (5 Zentimetern) zwischen 0,00 und 5,00 Metern einstellen.

Manuelle Modulmanipulationseinrichtung – Durch die Aktivierung dieser Funktion wird ein Umschalten zwischen automatischem und manuellem Modus hinzugefügt. Beim Wechsel in den manuellen Modus werden dem Benutzer Steuerelemente zum manuellen Hinzufügen/Verschieben/Entfernen von Modulen angezeigt. Durch Einschalten dieser Funktion werden zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten angezeigt, nämlich: Automatisch berechnete Module beibehalten – Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden die ursprünglich automatisch berechneten Module nicht gelöscht, wenn der Benutzer Module in der App manuell manipuliert. Wenn Sie diese Funktion nicht aktivieren, werden die ursprünglich automatisch berechneten Module gelöscht, wenn der Benutzer die Module in der App manuell manipuliert. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Benachbarte Module aneinander befestigen – dieser Parameter bestimmt, wie nah die jeweiligen Module in Metern zueinander befestigt werden. Der Standardwert ist 0. Mit dem Schieberegler können Sie den Wert von 0,00 bis 1,00 Meter in einem Bereich von 0,01 Metern (1 Zentimeter) einstellen. Module unterschiedlicher Größe anheften – Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie Module unterschiedlicher Größe aneinander heften. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.